
PERSÖNLICH UND INDIVIDUELL
Qualitative Marktforschung lebt vom Vertrauen und der Bereitschaft der Befragten, sich zu öffnen. Die grundsätzlichen Techniken dazu kann man erlernen, aber zwei Vorraussetzungen muss ein qualitativer Marktforscher von Haus aus mitbringen: Neugier und Empathie.
Wir von T.I.P. BIEHL & PARTNER stellen bei qualitativen Marktforschungen den Befragten in den Mittelpunkt des Interesses. Wir halten dies für den besten Weg, die Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.
DIE „KLASSIKER“
Erfahrung statt Reproduktion. 35 Jahre Erfahrung in der qualitativen Marktforschung haben uns Eines gelehrt: Keine Fragestellung gleicht der Anderen. Und so sind uns die Klassiker der qualitativen Marktforschung in Leib und Blut übergegangen, ohne zur Routine zu werden.
Fokusgruppen, Tiefeninterviews (Leitfadeninterviews) und jede Form von leitfadengestützter Exploration sind unersetzbarer Bestandteil unserer Arbeit.
DIE „INNOVATIVEN“
Von “klein aber fein“ bis hin zum großflächigen Monitoring. Mit den klassischen qualitativen Methoden kann man mehr als sich im Diskussionsraum oder Studio zu begegnen. Entstanden aus den vielen qualitativen Forschungen für Handelsunternehmen, haben sich unsere selbstentwickelten Methoden auch in anderen Bereichen bewährt. Und das Gute daran, auch diese Methoden lassen sich miteinander kombinieren.
walk&talk©
shop&talk©
tellytalk©
AUF DER HÖHE DER ZEIT
Offen für Neues und dennoch wachsam. Nicht Alles, was die neuen Medien versprechen, lässt sich auch einlösen. Als Fan neuer Technologien und Methoden sind wir dennoch beständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten. Aber sie müssen zu uns passen, damit sie auch zu Ihnen passen. Bei qualitativen Forschungen ist das der Fall, wenn wir in einem Weblog mit Verbrauchern diskutieren.
Ein Beispiel?
Home-use Diary mit Weblogs