
DAS INSTITUT
Das Institut T.I.P. BIEHL & PARTNER steht seit 35 Jahren für kompetente und anwenderorientierte Marktforschung. Als Full-Service-Institut beherrschen wir das Instrumentarium der qualitativen und quantitativen Marktforschung und entwickeln zusammen mit unseren Kunden individuelle Forschungsstrategien zur Lösung individueller Fragestellungen. Wir verstehen uns nicht nur als Dienstleister, sondern auch als langjähriger Partner in zahlreichen gewachsenen Kundenbeziehungen.
DIE INSTITUTSLEITUNG
Die Institutsleitung steht in engem Kontakt zu den Kunden und betreut die Projektarbeit im Institut in der Regel persönlich mit.
Eberhard Biehl
Dipl. Psych., ist seit der Gründung des Institutes in den 80er Jahren als Geschäftsführer tätig. Der Bereich der qualitativen Forschung wird von ihm verantwortet. Er begleitet die internationalen Aktivitäten des Instituts.
Dr. Bert Hallerbach
Dipl. Geogr., ist nach seiner langjährigen Tätigkeit beim ETI (Europäisches Tourismus Institut) erster Ansprechpartner bei touristischen Fragestellungen.
MITGLIEDSCHAFTEN
Neben der institutionellen Mitgliedschaft im BVM bestehen folgende, persönliche Mitgliedschaften:
DAS TEAM
Interdisziplinarität wird bei T.I.P. groß geschrieben: Psychologen, Soziologen, Tourismus-Experten stehen mit ihrem Know-How zur Verfügung und nähern sich den Fragestellungen der Kunden aus verschiedenen Perspektiven. Die institutsinterne Statistikabteilung garantiert schnelle und präzise Auswertungen und steht in ständigem Dialog mit den Projektteams. Erst dadurch werden lösungsorientierte Auswertungsstrategien möglich.
Der Interviewerstamm umfasst sowohl Mitarbeiter, die in qualitativen Methoden geschult sind, als auch über 100 für CATI und PoS-Befragungen ausgebildete Interviewer.
Der Interviewerstamm wird von geschulten Supervisoren unterstützt.
Für den überregionalen Einsatz stehen firmeneigene Interviewerfahrzeuge zur Verfügung.
DIE AUSSTATTUNG
Als Full-Service-Institut verfügt T.I.P. über alle notwendigen Infrastrukturen zur Durchführung qualitativer und quantitativer Studien. Dies garantiert unsere methodische Unabhängigkeit und erlaubt es uns, in allen Projektschritten hohe Qualitätsstandards anzulegen.
Der direkte Zugriff auf alle Schritte von der Fragebogenprogrammierung bis zur Tabellierung sichert ein Höchstmaß an Kontrolle und Flexibilität. Zu unseren eigenen Ressourcen zählen:
- 25 hochmodern ausgestattete CATI-Plätze zur Durchführung von Telefoninterviews,
- Equipment für 20 CAPI Interviewer zur Durchführung persönlicher Interviews,
- ein Hochleistungsscanner zur zuverlässigen Datenerfassung bei Umfragen mit großen Fallzahlen,
- ein eigener Webserver für maximalen Datenschutz bei Online-Befragungen,
- Gruppendiskussionsraum mit entsprechendem Beobachtungsraum,
- Interviewerfahrzeuge für den schnellen, deutschlandweiten Interviewer-Einsatz.