
WIR SIND SPEZIALISTEN FÜR BEIDE WELTEN UND BRINGEN DIESE GERNE ZUSAMMEN
Indem wir qualitative Vertiefung und quantitative Messgrößen kombinieren, bieten wir Ihnen eine fundierte, differenzierte und sichere Entscheidungshilfe.
Keine methodische Spezialisierung verpflichtet uns, eine Methode zu bevorzugen, wir haben die Freiheit zu empfehlen, was dem Problem angemessen ist:
transparent – inspirierend – produktiv
METHODEN
Praxisorientiert statt dogmatisch. Kreativ statt festgefahren. Unser Methodenspektrum ist unser Werkzeugkasten aus dem wir das passende Werkzeug aussuchen. Und unsere Erfahrung hat uns gelehrt, dass man mit ein und demselben Werkzeug ganz unterschiedliche Dinge anstellen kann. So wie man mit einem Schraubenzieher nicht nur Schrauben lösen kann. Dabei ist unser Werkzeugkasten kein geschlossenes System. Dort sind Werkzeuge aus verschiedenen „Zeiten“.
KLASSISCH
Es gibt Methoden die sich bewährt und durchgesetzt haben und deren Kraft auch unter den ständigen Veränderungen der Gesellschaft ungebrochen ist. Das sind eben jene Methoden, die Sie in den meisten Marktforschungsunternehmen finden. Das „Klassische“ an diesen Methoden ist aber nicht, dass es sie schon so lange gibt, oder das es jene Methoden sind, derer sich alle bedienen. Das „Klassische“ begründet sich in der Unverfälschtheit und Echtheit der Methoden. Sie haben in ihrer klassischen Form jene Unbestechlichkeit, die ein Marktforschungsinstrument nun einmal braucht.
MODERN
Die Fragestellungen in der Marktforschung werden zunehmend noch vielfältiger, der Wunsch nach noch feineren Unterscheidungen von Zielgruppen wächst. Und auch die Rahmenbedingungen unter denen Marktforschung sich bewegt werden diffiziler. Gesellschaftliche Veränderungen z.B. rechtlicher Natur, immer mehr und immer mobilere Zielgruppen, oder auch eine wachsende Skepsis gegenüber Befragungen verlangen eine ständige Weiterentwicklung marktforscherischer Strategien und Methoden. Modern heiß bei uns: diese Veränderungen in unser Denken mit einzubeziehen. Neue Wege der Ansprache zu finden und uns immer mehr auf den Befragten zuzubewegen. Damit verstehen wir uns mehr denn je auch als Dienstleister der Befragten. Ihnen kommen wir im wahrsten Sinne des Wortes entgegen, damit ihre Meinung nicht ungehört bleibt.
INNOVATIV
Neugierde ist unser Antrieb und neugierig wollen wir auch bleiben. Neuem sind wir aufgeschlossen. Daher verfolgen wir genau was um uns herum an neuen Forschungsmethoden entsteht und entwickeln auch eigene Ideen. Dabei sind wir nicht technikgläubig und rennen nicht jedem Trend nach. Nur wenn eine Idee mindestens hält, was sie verspricht, hat sie in uns einen neuen Fan gefunden. Dennoch behalten wir gerade bei den neuen Medien auch weiterhin unsere kritische Distanz. Denn nur wenn wir wissen mit wem wir reden, können wir verstehen und vertrauen. Und oftmals ist der Vorteil der neuen Medien dahin, wenn wir diesen Anspruch ernst nehmen. Innovation heisst für uns Weiterentwicklung ohne dafür Verzicht üben zu müssen.