
MARKTFORSCHUNG FÜR MENSCHEN, MÄRKTE, UNTERNEHMEN
Weil uns der Erfolg ihres Produktes oder ihres Unternehmens am Herzen liegt, stellen wir die Menschen in den Mittelpunkt unseres Denkens. Ob Produkt, Konzept oder Idee. Über den Erfolg entscheiden die Kunden, bewusst oder unbewusst. Wir finden heraus welche Chancen und Risiken bestehen, welche Treiber und Hürden im Spiel sind.
- Klassische Methoden finden Sie bei uns in Form von Gruppendiskussionen, Tiefeninterviews und Telefoninterviews.
- Moderne Methoden finden Sie bei uns in Form von Kreativgruppen und Kreativworkshops, selbstentwickelten Methoden der Handelsforschung oder in Kombination aus Telefon- und Onlineforschung.
- Innovation finden Sie bei uns z.B. in Form von assistierten Online-Befragungen, persönlich rekrutierten Diskussionsrunden im Netz (moderierte Blogs) oder in Form von Tagebüchern, etwa bei Home-Use-Tests.
MARKEN
In der Markenforschung geht es um Persönlichkeit. Die Persönlichkeit der Marke, aber auch die Persönlichkeit des Kunden. Dem Zusammenspiel zwischen Markenbotschaft, Markenwahrnehmung und der Bedürfnis- und Erlebniswelt der Konsumenten nähern wir uns bevorzugt mit qualitativen Methoden und prüfen die Ergebnisse gerne mit quantitativen Methoden.
PRODUKTE
Sie haben ein fertiges Produkt? Sie wollen auf bisherigem Erfolg aufbauen und einen Schritt weitergehen? Oder Sie suchen nach neuen Wegen der Kommunikation und Vermarktung? Auch in diesem Fall gilt: Der Kunde entscheidet.
Ob In-Vivo, im Studio oder virtuell: Wir haben in unserer Institutsgeschichte unzählige Produkte, Promotions oder Line-Extensions begleitet und dabei Eines gelernt: Die Kraft einer Idee und die durch diese Idee ausgelösten Reize kann man als Marktforscher nur verstehen, wenn man den Kunden offen und ohne Erwartung begegnet.
KONZEPTE
Neue Ideen und Konzepte entstehen aus Begeisterung und Engagement. Damit sind sie natürlich verbunden mit Hoffnungen und Erwartungen. Im Geschäftsleben ist es daher regelmäßig sinnvoll, Ideen und Konzepte frühzeitig zu überprüfen.
Wir tun dies mit Begeisterung, weil wir neue Ideen lieben. Dennoch wahren wir die nötige Distanz und lassen den Verbraucher entscheiden. Dabei achten wir aber nicht nur auf „geht“ oder „geht nicht“. Uns interessiert auch immer die Idee dahinter. Wenn auch ein Konzept so nicht funktioniert, hinter jeder Idee steckt irgendwo eine gute Idee. Damit sind Sie bei uns auf jeden Fall ein Gewinner.